Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.
In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).
Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:
- DZA Aktuell: research findings resulting from the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS)
- DZA Fact Sheets: findings concerning actual social issues
- Report Altersdaten: comprehensive overviews of existing empirical findings coming from various sources.
Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey (2. erweiterte Auflage)
Kohli, M. & Künemund, H. (Hrsg.) (2005). Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey (2. erweiterte Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Empfehlungen und Forderungen zur Verbesserung der Qualität der Betreuung und Pflege: Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppen am Runden Tisch Pflege
Krämer, K., Petzold, C., & Sulman, D. (2005): Empfehlungen und Forderungen zur Verbesserung der Qualität der Betreuung und Pflege: Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppen am Runden Tisch Pflege. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(6), S. 5-11
Außerhäusliche Aktivität im Alter
Menning, S. (2005): Außerhäusliche Aktivität im Alter. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(1), S. 10-11
Demographische Alterung in den Regionen – das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern
Menning, S. (2005): Demographische Alterung in den Regionen – das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(3), S. 8-12
Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter – ein statistischer Überblick
Menning, S. (2005): Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter – ein statistischer Überblick. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(5), S. 11-13
Materielle Lagen in der zweiten Lebenshälfte
Motel-Klingebiel, A. (2005): Materielle Lagen in der zweiten Lebenshälfte. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(5), S. 7-10
Altenpflege-Monitor 2004. Die Altenpflege aus Sicht ihrer zukünftigen Kunden
Sowarka, D., & Schwichtenberg-Hilmert, B. (2005): Altenpflege-Monitor 2004. Die Altenpflege aus Sicht ihrer zukünftigen Kunden. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(3), S. 2‐3
Ausblick – Wie geht es weiter mit den Ergebnissen des Runden Tischs Pflege?
Tesch-Römer, C. (2005): Ausblick – Wie geht es weiter mit den Ergebnissen des Runden Tischs Pflege? In: Informationsdienst Altersfragen, 32(6), S. 12
Der Runde Tisch Pflege Entstehungsbedingungen, Dynamik und Resultate
von Kondratowitz, H. J. (2005): Der Runde Tisch Pflege Entstehungsbedingungen, Dynamik und Resultate. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(6), S. 2‐4
„Nachholende Integration“ für ältere MigrantInnnen – (k)ein integrationspolitisches Thema?
Zeman, P. (2007): „Nachholende Integration“ für ältere MigrantInnnen – (k)ein integrationspolitisches Thema? In: Informationsdienst Altersfragen, 34(4), S. 12‐13