Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.

In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).

Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:

book chapter

Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit

Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Funktionale Gesundheit und Pflegebedürftigkeit. In: K. Böhm, C. Tesch‐Römer & T. Ziese (Hrsg.), Gesundheit und Krankheit im Alter (S. 62‐78). Berlin: Robert Koch‐Institut.

series Report Altersdaten (german only)

Ältere Migrantinnen und Migranten

Menning, S., & Hoffmann, E. (2009): Ältere Migrantinnen und Migranten. Report Altersdaten Heft 1/2009

Read more

series Report Altersdaten (german only)

Die Babyboomer – ein demografisches Porträt

Menning, S., & Hoffmann, E. (2009): Die Babyboomer – ein demografisches Porträt. Report Altersdaten Heft 2/2009

Read more

discussion paper

Deutscher Alterssurvey: Die Zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle

Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Engstler, H., Huxhold, O., Olaf, J., Mahne, K., Schöllgen, I., Wiest, M., & Tesch-Römer, C.: Deutscher Alterssurvey: Die Zweite Lebenshälfte. Erhebungsdesign und Instrumente der dritten Befragungswelle. Erscheinungsdatum: 12. Mai 2009 
Diskussionspapier Nr. 48

book chapter

Intergenerationale Verteilungsströme: Sozialer Wandel und individuelle Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte in Deutschland

Motel‐Klingebiel, A., & Mahne, K. (2009). Intergenerationale Verteilungsströme: Sozialer Wandel und individuelle Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Die Lebenslagen Älterer: Empirische Befunde und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten (S. 23‐31). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

book chapter

Inanspruchnahmeverhalten

Saß, A.‐C., Wurm, S., & Ziese, T. (2009). Inanspruchnahmeverhalten. In: K. Böhm, C. Tesch‐Römer & T. Ziese (Hrsg.), Gesundheit und Krankheit im Alter (S. 134‐159). Berlin: Robert Koch‐Institut.

book chapter

Somatische und psychische Gesundheit

Saß, A.‐C., Wurm, S., & Ziese, T. (2009). Somatische und psychische Gesundheit. In: K. Böhm, C. Tesch‐Römer & T. Ziese (Hrsg.), Gesundheit und Krankheit im Alter (S. 31‐61). Berlin: Robert Koch‐Institut.

journal article

Differenzielles Altern

Schöllgen, I., & Huxhold, O. (2009): Differenzielles Altern. In: Informationsdienst Altersfragen, 36(2), S. 12‐16

journal article

Differenzielles Altern

Schöllgen, I., & Huxhold, O. (2009). Differenzielles Altern. Informationsdienst Altersfragen, 36(2), 12‐16.

journal article

Mehrfacherkrankungen im Alter – Wie Ressourcen und Verhaltensweisen helfen, Lebensqualität und Autonomie aufrechtzuerhalten

Schüz, B., & Wurm, S. (2009): Mehrfacherkrankungen im Alter – Wie Ressourcen und Verhaltensweisen helfen, Lebensqualität und Autonomie aufrechtzuerhalten. In: Informationsdienst Altersfragen, 36(2), S. 8‐11