Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.

In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).

Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:

book chapter

Gesundheit und Krankheit

Wurm, S. (2012). Gesundheit und Krankheit. In: H.‐W. Wahl, C. Tesch‐Römer & J. P. Ziegelmann (Hrsg.), Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen (2., vollständig überarb. u. erw. Auflage, S. 78‐83). Stuttgart: Kohlhammer.

book chapter

Strategien der Selbstregulation: Gesundheit im Alter aus entwicklungspsychologischer Perspektive

Wurm, S. (2012). Strategien der Selbstregulation: Gesundheit im Alter aus entwicklungspsychologischer Perspektive. In: S. Schicktanz & M. Schweda (Hrsg.), Pro-Age oder Anti-Aging?: Altern im Fokus der modernen Medizin (S. 51-68). Frankfurt am Main: Campus.

book chapter

Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung von Altersbildern

Wurm, S., & Huxhold, O. (2012). Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung von Altersbildern. In: F. Berner, J. Rossow & K.-P. Schwitzer (Hrsg.), Individuelle und kulturelle Altersbilder. Expertise zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung (Vol. 1, S. 27-69). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

journal article

The Importance of Developmental Science for Aging Research

Wurm, S., Ziegelmann, J. P., & Tesch-Römer, C. (2012). The Importance of Developmental Science for Aging Research. International Journal of Developmental Science, 6, 75-77. 

journal article

Das Nationale Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ Gesundheitsförderung und Prävention in einer älter werdenden Gesellschaft

Ziegelmann, J. (2012): Das Nationale Gesundheitsziel „Gesund älter werden“ Gesundheitsförderung und Prävention in einer älter werdenden Gesellschaft. In: Informationsdienst Altersfragen, 39(6), S. 25‐29

book chapter

Kriterien entwicklungsorientierter Interventionsforschung

Ziegelmann, J. P. (2012). Kriterien entwicklungsorientierter Interventionsforschung. In: H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J. P. Ziegelmann (Hrsg.) Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen (2., vollständig überarb. und erw. Aufl., S. 623-630). Stuttgart: Kohlhammer.

journal article

Verlängerung der Lebensarbeitszeit - Anforderungen an betriebliche Maßnahmen


Au, C., & Sowarka, D. (2011): Verlängerung der Lebensarbeitszeit - Anforderungen an betriebliche Maßnahmen. Informationsdienst Altersfragen 38 (4): 21-24

journal article

Altersarmut: Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales

Au, C., & Sowarka, D. (2011): Altersarmut: Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Informationsdienst Altersfragen. 38 (2): 19-25

journal article

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Editorial

Au, C., & Sowarka, D. (2011): Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. In: Informationsdienst Altersfragen 38 (5), S. 3-4

journal article

Palliative Versorgung Älterer – Versorgungsstrukturen am Lebensende. Editorial

Au, C., & Sowarka, D. (2011):  Palliative Versorgung Älterer – Versorgungsstrukturen am Lebensende. Informationsdienst Altersfragen, 38 (6), S. 3