Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.
In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).
Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:
- DZA Aktuell: research findings resulting from the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS)
- DZA Fact Sheets: findings concerning actual social issues
- Report Altersdaten: comprehensive overviews of existing empirical findings coming from various sources.
Die Zeitverwendung älterer Menschen und die Nutzung von Zeitpotenzialen für informelle Hilfeleistungen und bürgerschaftliches Engagement
Menning, S. (2006). Die Zeitverwendung älterer Menschen und die Nutzung von Zeitpotenzialen für informelle Hilfeleistungen und bürgerschaftliches Engagement. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Gesellschaftliches und familiäres Engagement älterer Menschen als Potenzial (Expertise zum Fünften Altenbericht, Band 5, S. 433‐525). Berlin: Lit Verlag.
Gesundheitszustand und gesundheitsrelevantes Verhalten Älterer
Menning, S. (2006): Gesundheitszustand und gesundheitsrelevantes Verhalten Älterer. Report Altersdaten Heft 2/2006
Lebenserwartung und Mortalität im Alter – ein Überblick
Menning, S. (2006): Lebenserwartung und Mortalität im Alter – ein Überblick. In: Informationsdienst Altersfragen, 33(2), S. 13-14
Mortalität und Morbidität im Alter
Menning, S. (2006): Lebenserwartung, Mortalität und Morbidität im Alter. Report Altersdaten Heft 1/2006
Materielle Lagen älterer Menschen: Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte
Motel‐Klingebiel, A. (2006). Materielle Lagen älterer Menschen: Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte. In: C. Tesch‐Römer, H. Engstler & S. Wurm (Hrsg.), Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte (S. 155‐230). Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland in altersstruktureller Sicht
Müller, B., & Hoffman, E. (2006): Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland in altersstruktureller Sicht. In: Informationsdienst Altersfragen, 33(6), S. 19-21
Arm an Nachwuchs und reich an Alter – Veränderungen in den lebensräumlichen Potenzialen Ostdeutschlands erfordern einen Perspektivenwechsel
Schwitzer, K. P. (2006): Arm an Nachwuchs und reich an Alter – Veränderungen in den lebensräumlichen Potenzialen Ostdeutschlands erfordern einen Perspektivenwechsel. In: Informationsdienst Altersfragen, 33(4), S. 6-10
Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte
Tesch-Römer, C., Engstler, H. & Wurm, S. (Hrsg.) (2006): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktivität im Alter
Tesch‐Römer, C. (2006). Produktivität im Alter. Informationsdienst Altersfragen, 33(3), 2‐5.
Lebenssituation älter werdender und alter Menschen in Deutschland
Tesch‐Römer, C., & Wurm, S. (2006). Lebenssituation älter werdender und alter Menschen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt ‐ Gesundheitsforschung ‐ Gesundheitsschutz, 49(6), 499‐505.