Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.
In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).
Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:
- DZA Aktuell: research findings resulting from the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS)
- DZA Fact Sheets: findings concerning actual social issues
- Report Altersdaten: comprehensive overviews of existing empirical findings coming from various sources.
Schritte zu einer „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“
Sulmann, D., & Tesch-Römer, C. (2005): Schritte zu einer „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“. In: Informationsdienst Altersfragen, 32(2), S. 2‐6
Die zweite Welle des Alterssurveys. Erhebungsdesign und Instrumente
Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., & Engstler, H.: Die zweite Welle des Alterssurveys. Erhebungsdesign und Instrumente. Erscheinungsdatum: 1. Mai 2002
Diskussionspapier Nr. 35
Securing Solidarity between Generations. Inter-generational cohesion in the face of demographic change, with particular focus on individual and familial factors and their relation to societal development
Tesch-Römer, C., Motel-Klingebiel, A., & von Kondratowitz, H.-J.: Securing Solidarity between Generations. Intergenerational cohesion in the face of demographic change, with particular focus on individual and familial factors and their relation to societal development. Preparatory Expertise for the International Plan of Action on Ageing 2002. Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2000
Diskussionspapier Nr. 34 (engl.)
Sicherung der Solidarität der Generationen. Zusammenhalt der Generationen im Zeichen des demographischen Wandels
Tesch-Römer, C., Motel-Klingebiel, A., & von Kondratowitz, H.-J.: Sicherung der Solidarität der Generationen. Zusammenhalt der Generationen im Zeichen des demographischen Wandels unter besonderer Berücksichtigung der individuellen und familialen Faktoren und deren Spannungsverhältnisse zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Expertise zur Vorbereitung des Weltaltenplans 2002. Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2000
Diskussionspapier Nr. 33
OASIS- Old Age Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Family Solidarity
Tesch-Römer, C., von Kondratowitz, H.-J., Motel-Klingebiel, A., & Spangler, D.: OASIS- Old Age Autonomy: The Role of Service Systems and Intergenerational Family Solidarity. Erhebungsdesign und Instrumente des deutschen Surveys. Erscheinungsdatum: 1. Januar 2000
Diskussionspapier Nr. 32 (engl.)
Jahrbuch des DZA 1998. Sozialgerontologische Beiträge zur Neuorganisation und zu Perspektiven der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Alter
Kondratowitz, H.-J. von, & Schmidt, R. (Hrsg.) (1999). Jahrbuch des DZA 1998. Sozialgerontologische Beiträge zur Neuorganisation und zu Perspektiven der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung im Alter. Regensburg: Transfer-Verlag. https://doi.org. 10.60922/wxf5-zm0
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Jahrbuch des DZA 1997. Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1998). Jahrbuch des DZA 1997. [Beiträge zur Gerontologie, Sozialpolitik und Versorgungsforschung 3]. Regensburg: Transfer-Verlag. https://doi.org/10.60922/hqxk-rq72
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Jahrbuch des DZA 1996. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1997). Jahrbuch des DZA 1996. Beiträge zur sozialen Gerontologie und Alterssozialpolitik [Schriften zur Sozialpolitik 2]. Weiden: eurotrans-Verlag. https://doi.org/10.60922/5bpq-3b78
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
„Greisenkrankheiten" und ,,Chronische Krankheiten": Analyse der historischen Diskurse
Kondratowitz, H.-J. von (1996). "Greisenkrankheiten" und "Chronische Krankheiten". Analyse der historischen Diskurse [DZA-Diskussionspapiere 3]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/a7ww-cf79
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.
Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990
Hoffmann, E. (1995). Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 93]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. https://doi.org/10.60922/nab2-9m69
Aufgrund der technischen Erstellung des Digitalisats können wir nur eine eingeschränkt barrierereduzierte Datei zum Download anbieten.