Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.

In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).

Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:

journal article

Verbreitung von Einsamkeit bei älteren Erwachsenen in Deutschland

Wurm, S., Ehrlich, U., Meyer-Wyk, F., & Spuling, S. (2023). Verbreitung von Einsamkeit bei älteren Erwachsenen in Deutschland. Journal of Health Monitoring, 8(3), S. 53-57.

journal article

Prevalence of living wills among older adults in Germany

Wurm, S., Spuling, S., Reinhard, A.-K., & Ehrlich, U. (2023). Prevalence of living wills among older adults in Germany. Journal of Health Monitoring, 8(3), S. 55-59.

journal article

Verbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland

Wurm, S., Spuling, S., Reinhard, A.-K., & Ehrlich, U. (2023). Verbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland. Journal of Health Monitoring, 8(3), S. 59-64. doi: 10.25646/11568.

book chapter

Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft

Arriagada, C., & Karnick, N. (2022). Motive für freiwilliges Engagement, Beendigungsgründe, Hinderungsgründe und Engagementbereitschaft. In: J. Simonson, N. Kelle, C. Kausmann & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (S. 125–150). Wiesbaden: Springer VS.

book chapter

Politische Partizipation

Arriagada, C., & Tesch-Römer, C. (2022). Politische Partizipation. In: J. Simonson, N. Kelle, C. Kausmann & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019 (S. 263-289). Wiesbaden: Springer VS.

journal article

Die frühe Phase nutzen - Das Potenzial der Digitalisierung für Menschen mit Demenz

Boos, B., & Lärm, A. (2022). Die frühe Phase nutzen - Das Potenzial der Digitalisierung für Menschen mit Demenz. Angehörige pflegen (1/22), S. 34-36.

journal article

Digitalisierung für Menschen mit Demenz

Boos, B., & Lärm, A. (2022). Digitalisierung für Menschen mit Demenz. Pro Alter, 54(1), S. 34-36.

series Fact Sheet (german only)

Ältere Menschen in Partnerschaft: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 1996-2020/21

Bünning, M. (2022). Ältere Menschen in Partnerschaft: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 1996-2020/21. [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/y72g-mp47

series Fact Sheet (german only)

Großeltern in Deutschland: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2008-2020/21

Bünning, M. (2022): Großeltern in Deutschland: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2008-2020/21. [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/2ysh-7g65

series Fact Sheet (german only)

Corona-Krise = (Temporäre) Krise der Angehörigenpflege? Situation und gesundheitliches Wohlbefinden von unterstützenden und pflegenden Angehörigen im Verlauf der Pandemie

Ehrlich, U., & Kelle, N. (2022). Corona-Krise = (Temporäre) Krise der Angehörigenpflege? Situation und gesundheitliches Wohlbefinden von unterstützenden und pflegenden Angehörigen im Verlauf der Pandemie. [DZA-Fact Sheet]. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen. doi.org/10.60922/ktn9-fw30