Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.
In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).
Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:
- DZA Aktuell: research findings resulting from the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS)
- DZA Fact Sheets: findings concerning actual social issues
- Report Altersdaten: comprehensive overviews of existing empirical findings coming from various sources.
Gesellschaftliche Partizipation – Aktives Altern.
Gesellschaftliche Partizipation – Aktives Altern. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Gesellschaftliche Partizipation: Erwerbstätigkeit, Ehrenamt und Bildung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Gesundheit und Wohlbefinden. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung älterer Migrantinnen und Migranten
Gesundheitliche und pflegerische Versorgung älterer Migrantinnen und Migranten. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 6. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Lebensformen und Partnerschaft
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Lebensformen und Partnerschaft. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Materielle Sicherung
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Materielle Sicherung. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Pflege im demografischen Wandel.
Pflege im demografischen Wandel. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Versorgungspräferenzen bei Pflegebedarf
Versorgungspräferenzen bei Pflegebedarf. Informationsdienst Altersfragen. 2010. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Familiale Generationenbeziehungen im Wandel
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2010): Familiale Generationenbeziehungen im Wandel. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen?
Engstler, H., & Huxhold, O. (2010). Beeinflusst die Beziehung älterer Menschen zu ihren erwachsenen Kindern die räumliche Nähe zwischen den Generationen? Wechselbeziehungen zwischen Wohnentfernung, Kontakthäufigkeit und Beziehungsenge im Längsschnitt. In: A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Hrsg.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen: Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (S. 175‐197). Würzburg: Ergon.