Research and policy consulting publications: search for books, book-chapters and journal articles by DZA authors and series published by the institute.
In various ways the German Institute of Gerontology contributes to the dissemination of knowledge by publishing research findings, social reports, policy consulting papers as well as by giving access to its research data. Many of them are published in scientific journals or books by academic publishing houses.
The DZA prevarably is endavouring to provide an open and free access to its publications; at the time, many, but not all of them, are accessible free of charge. The DZA has signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003)" and, in its spirit, makes most of its publications available in open access (accessible free of charge, re-usable, sustainable and provided with structured metadata).
Actual findings from gerontological research are published in the following series (german only) and can be downloaded:
- DZA Aktuell: research findings resulting from the German Ageing Survey (DEAS) and the German Survey on Volunteering (FWS)
- DZA Fact Sheets: findings concerning actual social issues
- Report Altersdaten: comprehensive overviews of existing empirical findings coming from various sources.
Relations between views on ageing and perceived age discrimination: a domain‐specific perspective
Voss, P., Wolff, J. K., & Rothermund, K. (2017). Relations between views on ageing and perceived age discrimination: a domain‐specific perspective. European Journal of Ageing, 14(1), 5‐15.
Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte
Wetzel, M., & Simonson, J. (2017): Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte. In: Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). : Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
Altern nachfolgende Kohorten gesünder? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich
Wolff, J. K., Nowossadeck, S., & Spuling, S. M. (2017): Altern nachfolgende Kohorten gesünder? Selbstberichtete Erkrankungen und funktionale Gesundheit im Kohortenvergleich. In: Mahne, K., Wolff, J. K., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). : Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS). Wiesbaden: Springer VS.
Short‐term buffers, but long‐term suffers? Differential effects of negative self‐perceptions of aging following serious health events
Wolff, J. K., Schüz, B., Ziegelmann, J. P., Warner, L. M., & Wurm, S. (2017). Short‐term buffers, but long‐term suffers? Differential effects of negative self‐perceptions of aging following serious health events. The Journals of Gerontology Series B, 72(3), 408‐414.
Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte
Wolff, J.K., & Tesch-Römer, C. (2017): Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte. In: Mahne K., Wolff J., Simonson J., Tesch-Römer C. (eds.). Altern im Wandel. Springer VS, Wiesbaden.
Alterssicherung: Die Betriebliche Altersversorgung
Alterssicherung: Die Betriebliche Altersversorgung. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 05. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Alterssicherung: Sicherung des Lebensstandards und Armutsvermeidung
Alterssicherung: Sicherung des Lebensstandards und Armutsvermeidung. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Anders altern: sexuelle Vielfalt
Anders altern: sexuelle Vielfalt. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. Informationsdienst Altersfragen. 2016. Heft 06. Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.)
Deutscher Alterssurvey 2014. Zentrale Befunde
Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (2016): Deutscher Alterssurvey 2014. Zentrale Befunde. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.