Im Projekt "Entwicklung der Wohnkostenbelastung im Alter – Risikofaktor für finanzielle Überbelastung und Altersarmut?" wird untersucht, wie sich bei Menschen ab 60 Jahren im Altersverlauf die Wohnkosten im Vergleich zu den Alterseinkommen entwickeln. Im Einzelnen wird geklärt, ob es Risikogruppen gibt, bei denen aufgrund hoher oder steigender Wohnkosten und/oder geringem oder im Altersverlauf stagnierendem bis sinkendem Einkommen die Wohnkostenbelastung übermäßig steigt und sich das Risiko für Altersarmut erhöht. Dabei wird besonders die Auswirkungen des Ruhestandsübergangs und der Verwitwung auf die Entwicklung der Wohnkostenbelastung untersucht.
Es wird auch untersucht, wie sich die Vorteile des Wohneigentums gegenüber dem Wohnen zur Miete in Bezug auf die Wohnkostenbelastung im Verlauf des Ruhestands entwickeln, d. h. wie nachhaltig Wohneigentum im Alter als Teil der Alterssicherung fungiert.
Förderer
Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund
Projektlaufzeit
Juli 2020 bis November 2021
Beteiligte Personen und Kontaktdaten

Leiterin

Stellvertretender Leiter

Stellvertretende Leiterin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter