The list includes reported and researched publications by users of DEAS and D80+. The overview does not claim to be completed. You are a data user and do not find your publication? Please send us your missing information about your study.
Publications using DEAS data 2006-2023 (PDF)
Publications using D80+ data 2021-2023 (PDF)
You have the possibility to filter the publications according to year of publication, author, titel, project and/or type of publication.
Familiale Generationenbeziehungen
Mahne, K., & Motel-Klingebiel, A. (2010). Familiale Generationenbeziehungen. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 188-214). Stuttgart: Kohlhammer.
Das Wohnumfeld Älterer
Mahne, K., Naumann, D., & Block, J. (2010). Das Wohnumfeld Älterer. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 142-162). Stuttgart: Kohlhammer.
Wohnqualität und Wohnmobilität in der zweiten Lebenshälfte
Mahne, K., Naumann, D., & Block, J. (2010). Wohnqualität und Wohnmobilität in der zweiten Lebenshälfte: Kurzbericht des Deutschen Alterssurveys 2008. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
The impact of medication beliefs and depression
Marx, C. (2010). The impact of medication beliefs and depression on intentional and nonintentional medication nonadherence in multimorbid elderly people. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin.
Wellbeing depends on social relationship characteristics
Merz, E.-M., & Huxhold, O. (2010). Wellbeing depends on social relationship characteristics: comparing different types and providers of support to older adults. Ageing and Society, 30(5), 843-857
Was treibt Transfers zwischen Eltern und erwachsenen Kindern an?
Motel-Klingebiel, A., Mahne, K., & Huxhold, O. (2010). Was treibt Transfers zwischen Eltern und erwachsenen Kindern an? Zur Dynamik familiärer Generationenbeziehungen im späten Lebenslauf. In A. Ette, K. Ruckdeschel & R. Unger (Eds.), Potenziale intergenerationaler Beziehungen. Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels (pp. 199-216). Würzburg: Ergon.
Zum Lebensstandard in der zweiten Lebenshälfte
Motel-Klingebiel, A., Romeu Gordo, L., & Simonson, J. (2010). Zum Lebensstandard in der zweiten Lebenshälfte: Einkommen, Vermögen und soziale Sicherung. Kurzbericht des Deutschen Alterssurveys 2008. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Materielle Sicherung
Motel-Klingebiel, A., Simonson, J., & Romeu Gordo, L. (2010). Materielle Sicherung. In A. Motel-Klingebiel, S. Wurm & C. Tesch-Römer (Eds.), Altern im Wandel: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) (pp. 61-89). Stuttgart: Kohlhammer.
Altern und Alter in Ost und West
Motel-Klingebiel, A., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2010). Altern und Alter in Ost und West: zur Entwicklung der Lebensqualität alternder und alter Menschen seit der Vereinigung. In P. Krause & I. Ostner (Eds.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010 (pp. 387-409). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus.
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): eine Langzeitstudie über die zweite Lebenshälfte
Motel-Klingebiel, A., Tesch-Römer, C., & Wurm, S. (2010). Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): eine Langzeitstudie über die zweite Lebenshälfte in Deutschland. Pressetext des Deutschen Alterssurveys. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.